MMA Akademie

Die Nr. 1 Ausbildungsakademie für 
MMA, BJJ BrasilianJiu Jitsu, Luta Livre, Gracie Garage, K1 und Selbstverteidigung

Ausbildungen

Folgende Ausbildungen bieten wir derzeit an. Einzeltrainings oder Ausbildungen

MMA - Mixed Martial Arts

Instruktor Grundkenntnisse 1-3 je 159 €

Instruktor Advanced 1-3 

je 189 €
Professionell 1-3
Master 1-3

je 210 €

Luta Livre

Die komplette Ausbildung vom White Belt zum 

Black Belt

Intensivkurs-Fundamentals des Luta Livre Instruktor  
zum Blue Belt



BJJ - Brazilian Jiu Jitsu

Die komplette Ausbildung vom White Belt zum Black Belt

Intensivkurs-Grundlagen des BJJ Intensivkurs zum Instruktor im BJJ   
zum Blue Belt

Instruktor Gracie Garage



der Gründer und Intitiator der MMA Akademie

Tobias Mack

  • Fullinstruktor MMA
  • Bundestrainer der A.F.S.O bis 03/2021 
  • 21. Jahre MMA Erfahrung
  • Eigene Schule seit 21 Jahren
  • Prof. Luta Livre Black Belt 1. Degree unter Danie `d Dane
  • Prof. BJJ Black Belt unter Franco Vacirca / Carley Gracie , Rickson Gracie - JJGF.com
  • Kampfsport und Wettkampfbeginn 1985

Besteht

  • Weltmeister
  • Europameister
  • Deutscher Meister

in verschiedenenen Verbänden und Disziplinen
(Kickboxen, MMA, Jiu Jitsu, Selbstverteidigung)

Meisterlehrer & Instruktoren

Top-Instruktoren für eine qualifizierte Ausbildung und Schulen

Carley Gracie

9. Degree Red Belt 

BJJ buchbar für Seminare Oberhaupt unserBJJ Linie


Franco Vacirca

6. Grad

Luta Livre Schwarzer Gürtel

buchbar für  Seminare und Headcoach für BJJ und die Gracie Garage 


Demitrio Vacirca

5. Abschluss

Luta Livre Schwarzer Gürtel

buchbar für Seminare


Sascha Müller

MMA Full Instructor

Luta Livre Instruktor

BJJ Instruktor

MUay Thai Instruktor



Tobias Mack

1. Degree Black Belt Luta Livre

BJJ Black Belt

MMA Ful Instruktor

2. dan Kickboxen

K1 Instruktor

Starte jetzt deine Ausbildung!

Weitere Informationen zu den Ausbildungen

__CONFIG_group_edit __ {"k66ir2af": {"name": "Alle Titel", "Singular": "- Text% s"}, "k66ir8tc": {"Name": "Alle Absätze", " Singular ":" - Text% s "}} __ CONFIG_group_edit__
  • > MMA Mixed Martial Arts

  • > BJJ Brazilian Jiu Jitsu

  • > LUTA LIVRE

  • > Gracie Garage

MMA MIXED MARTIAL ARTS


Woher kommt MMA und wie gehört es sich von anderen Vollkontaktsportarten?

Die Spuren des MMA führen bis in das alte Griechenland. Zu dieser Zeit gehört „Pankration“, war so viel wie wie „Die ganze Stärke“. Pankration kombinierte Schlag- und Tritttechniken sowie den Ring- und Bodenkampf. Es war noch stärker untersucht, den Gegner zu beißen, sein Genitalien zu gehört oder in die Augen zu stechen. Verloren hatte Besitz, der aufgab, ohnmächtig wurde oder sogar starb.

Generell entwickelten sich über die Jahrhunderte hinweg die verschiedensten Kampfstile wie Judo, Karate, Jiu-Jitsu und viele andere. Bei sogenannten Vale-Tudo-Kampfsportveranstaltungen Ende des 20. Jahrhunderts sollte ermittelt werden, welche Kampfsportart die beste ist. Nach zahlreichen solcher Vergleichskämpfe, meist zwischen Ringern und Boxern, entwickelte sich das „Shooto“ in Japan. Davon inspiriert wurde 1993 die Ultimate Fighting Championship (UFC) in den USA gegründet. Diese ist bis heute die größte Veranstaltungsreihe im MMA und prägte die Sportart maßgeblich. In Deutschland kam der Vollkontaktsport ein Jahr später an, als der neu gegründete MMA-Verband Free Fight Association (FFA unter Andreas Stockmann)) die ersten Veranstaltungen initiierte. Auch wenn der Sport seitdem an Popularität gewonnen hat und es auch bekannte deutsche Größen wie Nick Hein, Alan Omer, Peter Sobotta, Denis Siver... gibt, gilt MMA in Europa noch als relativ junge Sportart. Zu den größten Stars der Szene gehören der Ire Conor McGregor und der US-Amerikaner Brock Lesnar .

Ist MMA gefährlicher als andere Kampfsportarten?

Wenn das Thema MMA angesprochen wird, fallen oft Wörter wie brutal, unmenschlich oder gewaltverherrlichend. Der ehemalige Bundesinnenminister Thomas de Maiziere betitelte den Sport einst als „abscheuliche Form der Menschendarstellung“. Nicht zuletzt aufgrund von Negativschlagzeilen wurde 2010 ein Sendeverbot von Profikämpfen im deutschen Fernsehen verhängt. Dies wurde jedoch 2014 wieder aufgehoben, nachdem das Verwaltungsgericht München das Verbot für rechtswidrig erklärte. Wegen all dieser Kritik gibt es daher zahlreiche Vorurteile gegenüber MMA. Nicht viele davon können entkräftet werden:

Die MMA-Kämpfer sind keine Straßenschläger. Der Sport setzte sich aus den verschiedensten Kampftechniken unterschiedlichster Sportarten zusammen. So viele komplexe Stile zu beherrschen, erfordert ein langwieriges und hartes Training. MMA ist Hochleistungssport.

MMA-Fighter sind alle dumm? Keineswegs! In der Historie der UFC finden sich reichlich Athleten mit höherer Bildung, darunter u.a. Ärzte, Psychologen, Architekten und Ingenieure.

Oft kommt das Argument auf, dass man auf wehrlos am Boden liegende Kämpfer einschlägt. Allerdings ist der Bodenkampf Teil des Sports. Falls jemand tatsächlich wehr- oder gar bewusstlos ist, schreitet der Ringrichter sofort ein und beendet den Kampf.

Auch, dass das Boxen sicherer als MMA sein soll, kann man nicht verallgemeinern. Laut einer Studie der John Hopkins University School of Medicine ist die Wahrscheinlichkeit eines Knockouts beim MMA geringer, während die Belastung für den Kopf beim Boxkampf höher ist. Insgesamt sind natürlich beide Sportarten reich an Verletzungen.

Zudem ist auch die richtige Taktik entscheidend. Brutalität allein reicht nicht, den Gegner zu besiegen. Neben Kraft brauchen die Kämpfer etwa ein hohes Maß an Koordination, Handlungsschnelligkeit und Technik.

MMA-TRAINERAUSBILDUNG

MMA ist einiges mehr als die Gleichung: 50 % Grappling + 50 % Thaiboxen = MMA  


 

In einer Kompaktwoche und an zwei Technik-Wochenenden vermitteln wir, was diese wichtigen Teildisziplinen miteinander verbindet.:

Wir gehen auf die MMA-spezifischen Besonderheiten sowohl im Striking (insbsondere die Kampfstellung ) als auch im Grappling ein und zeigen, wie man grundsätzliche Fehler vermeidet, die entstehen, wenn man beides nur getrennt voneinander lehrt und trainiert.

 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem technisch-spezifische Rüstzeug für ein erfolgreiches MMA-Training:

Die Ausbildung von Lehrkompetenz, sowie die Integration der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Themen Functional-Training, der Ernährung und der langfristigen Verletzungsprophylaxe im Kampfsport.

DENN GUTE KÄMPFER KANN MAN NUR AUSBILDEN, WENN DIESE SICH SO WENIG WIE MÖGLICH VERLETZEN!

 

Impressionen zu Tobias Mack

Anfragen und Buchungen für

Seminare, Ausbildungen, Vorträge & Charity-Veranstaltungen


Starte jetzt deine Ausbildung!

vorname *
Nachname *
Telefon
E-Mailadresse*
Kommentar
0 von 600
Für welche ausbildung interessierst du dich?

Aktuelle News

Bleib informiert!

28.05.2021

Team Renzo Gracie Hamburg zu Gast

21.05.2021

Die MMA AKADEMIE startet